Von Krieg und Liebe und einem Gerichtstag in Grassau

Geschichten zur Geschichte Grassaus – ein Streifzug durch neun Jahrhunderte.

Anthologie – herausgegeben von Angeline Bauer

Zuerst war da eine Kirche – und nein, sie ist nicht vom Himmel gefallen. Menschen haben sie gebaut, die in Siedlungen lebten, die sie Reifing, Hindling und Grafing nannten. Etwa in ihrer Mitte sollte ihre Kirche stehen, erreichbar für sie alle. Erst viel später gesellten sich Hütten und Höfe zur Kirche und wurde aus dem Flecken in der Grazzowe, wie das Achental einst hieß, der Ort Grazzowe, der sich heute Grassau nennt. Das ist geschichtlich belegt. Aber Geschichte wird erst lebendig, wenn man über sie Geschichten erzählt. Wenn man den Menschen die vor uns gelebt und gewirkt haben Namen gibt, von ihren Ängsten und Nöten, ihrer Hoffnung, ihrer Liebe, ihren Kriegen und dem Mut erzählt, mit dem sie ihr Schicksal in die Hand nahmen.

Sieben Autoren gehen in diesem Kurzgeschichtenband auf eine Zeitreise durch neun Jahrhunderte in Grassau. So oder so ähnlich könnte es in vergangenen Zeiten gewesen sein … wer weiß das schon so genau.

Die Geschichten:

1150 Angeline Bauer – Nur immer dem Lauf der Achen folgen
1250 Angeline Bauer – Sahras Flucht
1350 Melanie Sondershaus – Der Verurteilte
1494 Helge Streit – Gerichtstag
1504 Helge Streit – Von Hellebarden und Kometen
1634 Sandra Altmann – Kreuztage
1650 Helge Streit – Mondnacht
1693 Michael Lichtwarck – Mattis Strick
1727 Melanie Sondershaus – Kirchturmbrand
1741 Angeline Bauer – Krieg und Liebe
1820 Angeline Bauer – Die Bärin
1870 Corinna Huber – Und der Kuckuck hat gerufen
1978 Melanie Sondershaus – Tagebuch einer jungen Arbeiterin Bei Körting
2025 Heidi Lackner – Seilschaft am Zwölferturm

Leseprobe:
Als sie stehen blieben, um Atem zu schöpfen, hob Urban den Kopf und lauschte in die Stille. Er fühlte, dass etwas anders war. Etwas verfolgte sie plötzlich. Kein Mensch. Ein Mensch wäre lauter. Man würde das Knacken von Ästen unter den Stiefeln hören und das Keuchen von der Anstrengung. Es musste ein Tier sein, das durch Zitas Schmerzensschreie auf sie aufmerksam geworden war oder das Blut aus ihrer Wunde witterte.
Sie ließen Zita sich setzen und lehnten sie gegen einen Baum. Urban sah nach oben. Sie hatten sehr viel Zeit verloren. Inzwischen war es fast dunkel geworden, zu dunkel für sie, die das Tal nicht kannten und sich verlaufen hatten. Die Wipfel der Bäume, darüber der aufgehende Mond. Wolkenfetzen schoben sich davor, immer dichter wurden sie. Und kein Licht einer menschlichen Behausung weit und breit. Dafür dieses Wesen irgendwo zwischen den Bäumen, das sie verfolgte und wie ein Schatten an ihnen klebte.

E-Book ISBN: 978-3-946280-80-4 / Buch ISBN: 978-3-946280-79-8 / Asin: B0F5YLQKWL

Preis Buch 12,99 € /  E-Book 4,99 € / Buchseiten 260

Das Buch und das E-Book ist bei allen großen Internetbuchhändlern zu bekommen, zum Beispiel hier bei Hugendubel. Auch Ihre BuchhändlerIn kann es bestellen. Falls er/sie das Buch im Katalog nicht finden kann, bitte darauf hinweisen, dass das Buch unter ISBN 978-3-946280-79-8 bei Libri und Umbreit gelistet ist.

 

 

 

Tausend Sterne über der Wüste – Neuerscheinung im November

In diesem spannende und zu Herzen gehenden E-Book finden Sie acht historische Kurzromane aus der Feder der Autorin Lina-Sophia Clement, die von starken Frauen handeln und Anfang bis Mitte des 19. Jahrhunderts spielen. Stolz und mutig treten sie allen Widrigkeiten entgegen, die sich ihnen in den Weg stellen, kämpfen um ihre Liebe und bieten Macht und Intrigen tapfer die Stirn.

Inhaltsverzeichnis:

Tausend Sterne über der Wüste
Für immer und ewig
Ein Maskenball
Die wahre Braut
Eine heimliche Liebe
In meinem Herzen bist nur du
Das Gute siegt am Ende doch
Emmis Puppe

Tausend Sterne über der Wüste
Man schreibt das Jahr 1853, als Lady Jane Ellenborough in Damaskus eintrifft. Sie ist 46 Jahre alt und noch immer eine Schönheit! Zum drittenmal geschieden, enttäuscht von der Liebe, hat sie mit den Männern abgeschlossen und träumt nur noch von einem: Den geheimnisvollen Orient zu erkunden. Doch als Scheich Medjuel El-Mezrab in ihr Leben tritt, lernt sie endlich die wahre Liebe kennen.

Für immer und ewig
Muskau anno 1829. Lucie, Fürstin von Pückler-Muskau, wartet auf die Rückkehr ihres geschiedenen Gatten, der in England auf Brautschau ist. Durch Geldheirat hofft er, dem Schuldenturm zu entrinnen. Sie verzweifelt bei dem Gedanken, ihn, den sie immer noch über alles liebt, mit einer anderen teilen zu müssen.

Ein Maskenball
Sibylla Gernroth, Tochter eines Apothekers, soll mit dem Sohn eines Arztes verheiratet werden. Bevor sie sich in die ‘Ehegruft‘ zu diesem blassen, biederen und viel älteren Mann begeben muss, will sie noch etwas erleben. Sie überredet ihre Zofe und Vertraute, sie heimlich auf einen Maskenball zu begleiten.

Die wahre Braut
Sonneberg in Thüringen, zu Beginn des 19. Jahrhundert. Amanda, die jüngste Tochter des Puppenfabrikanten Nürnberger, verliebt sich in ihren Cousin aus Paris, der jedoch fast doppelt so alt ist wie sie. Ein Jahr ganzes Jahr vergeht, ehe sie ihn wiedersieht – ein Jahr, in dem sie von ihm träumt und auf ihren ersten Kuss von seinen Lippen hofft …

Eine heimliche Liebe
Carl Gustav Böhme, Reeder aus Hamburg, verbringt mit seiner Familie den Sommer an die Ostsee. Dort wird die zwanzigjährige Tochter Susann von zwei Männern überfallen. Der Hauslehrer ihrer jüngeren Brüder, zu dem Susann eine heimliche Beziehung eingegangen ist, kann das Schlimmste verhindern, will jedoch den Namen der Täter nicht nennen. Susann zweifelt an der Aufrichtigkeit seiner Gefühle.

In meinem Herzen bist nur du
Als Adele Baronen von Brink im Sterben liegt, gesteht sie ihre Tochter Hendrike, dass nicht Baron von Brink ihr Vater ist, sondern ihre Jugendliebe Frieder von Erlenbach. Sie schickt Hendrike mit einem Brief zu Frieder, der sie mit offenen Armen empfängt. Sie verliebt sich in seinen Ziehsohn. Doch niemals würde von Brink, ein hartherziger Choleriker, dieser Ehe zustimmen.

Das Gute siegt am Ende doch
Lisa wird von Moritz von Leibler vergewaltigt, Jacob, ihren Verlobten, schlägt er brutal nieder und verletzt ihn. Er wird seinen rechten Arm nie mehr gebrauchen, seinen Beruf als Schmied nie wieder ausüben können. Lisa bringt einen Jungen zur Welt. Doch als Moritz von Leibler herausfindet, dass Lisa einen Sohn von ihm hat, muss sie um dessen Leben bangen.

Emmi und die Puppe
Emmi wünscht sich nichts sehnlicher, als eine Puppe. Doch ihre verwitwete Mutter verdient kaum genug zum Sattwerden. Da findet das Kind am 24. Dezember auf der Straße eine Puppe und ist überzeugt, dass es ein Geschenk vom Christkind ist. Die Freude währt nicht lang, denn Frau Direktor Röder fordert die verlorene Puppe zurück und bezichtigt Emmi des Diebstahls …

ISBN: 978-3-946280-57-6
ASIN: B07K6JDNNL
Text ca. 130 Buchseiten
Preis 3, 99 €

Zu kaufen bei Amazon      –       bei Thalia

und bei allen anderen Internetbuchhändlern.

Liebe – süß und scharf

Suchen Sie noch ein kleines Geschenk? Wie wäre es damit: ‚Liebe – süß und scharf‘
Als E-Book ist diese Kurzgeschichtensammlung von Friederike Costa bei Amazon oder einem anderen Internetanbieter in Sekundenschnelle heruntergeladen!
In vierzehn spannenden, heiteren oder besinnlichen Geschichten geht es nicht nur um die Liebe, sondern auch um tolle Rezepte zum Essen und Trinken. Genau das Richtige für alle, die gerne schmökern, kochen und backen!

liebe-suess-und-scharf
Liebe – süß und scharf

 

ISBN E-Book: 978-3-946280-42-2 – Buch bei Thalia

ASIN: B01N7K6FQN – Buch bestellen bei Amazon

 

Inhalt:

Märchenprinz und Zauberfee – Daiquirí
Ein gutes Neues Jahr Herr Doktor – Silvesterkrapfen
Familiengipfel – Hase nach fränkischer Art
Besuch am Muttertag – Schokosahne-Torte
Liebe nicht ausgeschlossen – Arabischer Mokka
Einsam in einer großen Stadt – Heiße Blätterteigtaschen
Ein Ehemann muss her – Linzertorte
Ein Abend beim Botschafter – Garnelen in Kokosmilch
Bobbi, die Nervensäge – Holunder-Gewürzkuchen
Ein Hochzeitskleid für Maja – Bratapfeleis
Die Geliebte – Gebackener Ziegenkäse auf Salat
Familienfest mit Herzklopfen – Grünkohl mit Pinkel
Scheidung mit Happyend – Gorgozola-Nudeln mit Balsamicobirnen

Oma, hast du Strapse? – Kurzgeschichten für best ager

Die Heldinnen dieser Kurzgeschichten von Friederike Costa sind ‚Best Ager‘ – Frauen, im ‚besten Alter‘. Sie sind Oma und Geliebte, haben sich im Leben eingerichtet oder wollen noch einmal einen Neustart wagen. Sie haben Wünsche, Hoffnungen, Träume und gehören noch lange nicht zum ‚alten Eisen‘! Und mit den jungen Dingern von nebenan nehmen sie es allemal noch auf …!
***
Erschienen als E-Book und gedruckt!
ISBN Buch: 978-3-946280-38-5  9783946280385
ISBN E-Book: 978-3-946280-37-8 / 9783946280378
ASIN: B01LF7QIWK
***

Cover zur Kurzgeschichtensammlung 'Oma, hast du Strapse?' Oma, hast du Strapse?

Inhaltsverzeichnis:
Don Juan mit grauen Schläfen
Ein neues Glück
Oma hast du Strapse?
Mildreds Eskapaden
Nur gegen Liebe ist kein Kraut gewachsen
Der Nebenbuhler
Vierhändig
Der Glückstreffer
Dann schon lieber einen Hund
Das schönste Geschenk
Besuch am Muttertag
Liebe ist mehr als nur ein Wort
Eine Nacht in deinen Armen
Der schöne Schwarzhaarige
Der Schlüssel zu deinem Herzen
Verrückt nach Hannes
Weiße Weihnacht
Kleine Lügen, große Liebe

 

Neu im Dezember

Weihnachtsgeschichten

Oje, du fröhliche …

Weihnachtsgeschichten, zum Lesen und Vorlesen von Friederike Costa.

Da wird das geschnitzte Jesuskind aus der Kirchenkrippe gestohlen, kommt eine Truckerin nicht rechtzeitig zur Bescherung nach Hause, ist eine Nachbarin spurlos verschwunden, soll ein Karpfen nicht geschlachtet werden und kündigt ein Junge seiner geliebten Omi die Freundschaft auf, weil es wieder einmal an Weihnachten nicht schneit. – Das und vieles mehr ereignet sich in dieser Kurzgeschichtensammlung von Friederike Costa‘. Lustiges, Trauriges und Beseeltes bringt den Leser zum Lachen oder rührt ihn manchmal auch zu Tränen …

Preis 3, 99 €
Text ca. 80 Seiten

ISBN Printausgabe: 978-3-946280-39-2

ISBN E-Book: 978-3-946280-16-3
ASIN: B018UJZF8E

Inhalt:
Die himmlische Stimme am Funkgerät
Friedchen, Ossi und Frau Janusch
Stachelige Grüße vom Weihnachtsmann
Esmeralda und das Jesuskind
Fatmas Weihnachtsbaum
Der wunderbare Weihnachtsmann
Eine Liebe bis in den Tod
Hannibal, der Weihnachtskarpfen
Weihnachten ist zu Hause oder gar nicht
Weiße Weihnacht
Das schönste Geschenk
Wenn kleine Engel flügge werden
Fred Astaire und der Nikolaus
Oje, du fröhliche …