Lesen ist keine einfache Sache …

Dass das Lesen und damit auch das Schreiben eine komplexe Angelegenheit ist erahnen Menschen vor allem dann, wenn sie Kinder haben, die an Lese- und Rechtschreibschwäche leiden, selbst Legastheniker sind oder gar jemanden in der Familie haben, der Analphabet ist.

Wie man in einem Artikel im Fachblatt >Science Advances< nachlesen kann, fand ein Internationales Forscherteam heraus, dass das Erlernen von Lesen unser Gehirn maßgeblich verändert. Weil sich Schrift erst vor etwa tausend Jahren entwickelt hat – evolutionsgeschichtlich ist das nicht mehr als ein Wimpernschlag – hatte unser Gehirn nicht die Zeit, ein separates Lesezentrum zu entwickeln. Also musste es zum Erfassen von Buchstaben auf andere Regionen zurückgreifen, wie unter anderem die Gesichtserkennung.

So kann für Menschen, die z.B. Schwierigkeiten haben, sich Gesichter zu merken, auch das Erlernen von Lesen mühevoller sein. Um betroffene Kinder trotzdem am Lesen zu interessieren, sollte man ihnen viel vorlesen und sie so auf Lesestoff neugierig machen. Lesen muss mit Glück und Lust verbunden sein, die positiven Gefühle müssen die negativen übertrumpfen.

Aber nicht nur, um Kinder an das Lesen heranzuführen ist Vorlesen wichtig, es verstärkt auch die Bindung zwischen den vorlesenden Eltern, Großeltern oder Geschwistern und dem zuhörenden Kind.

Mehr über die Notwendigkeit des Vorlesens finden Sie in „Heilende Märchen – Geschichten, die Kinder stark machen“

heilende-maerchen-geschichten-die-kinder-stark-machen

Zum Buch

Das Buch bzw. die Märchen beschäftigen sich mit folgenden Themen:

Von Gespenstern und anderen dunklen Wesen
Vom Haß aus Liebe – wenn Kinder sich von den Eltern abwenden
Vom Leben und Sterben (wenn Kinder geliebte Menschen verlieren)
Von der Kraft der Freundschaft, der Liebe und der Treue
Vom Geben und Nehmen, Teilen und (Be-)halten
Von der Verlässlichkeit eines Versprechens
Vom Umgang mit Behinderungen
Von Eßstörungen und dem, was wirklich stark macht
Von Eifersucht und Geschwisterrivalität
Von Lernproblemen und Selbstzweifeln
Konflikte lösen in einer Patchworkfamilie